Naturbäder und Bio-Pools werden immer beliebter, erfordern aber eine gründliche Reinigung. Biofilm, Ablagerungen und Algen müssen entfernt, Sedimente und Sand ausgespült werden.

Herkömmliche Reinigungsgeräte und Poolroboter stoßen dabei an ihre Grenzen.

Deshalb wurden der Triton und die Ariel-Poolrobotermodifikation entwickelt, um die Reinigung effektiver und müheloser zu machen.

Die Geräte werden in der Schweiz entwickelt und mit höchsten Qualitätsstandards hergestellt.

Anwendungsbereich Triton

Triton Steinboden

  • Speziell für die Reinigung von Naturpools entwickelt
  • Löst erfolgreich Biofilm, Ablagerungen und Anwachsungen an Boden und Wänden

Triton Folien-Pool

  • Reinigt direkt bis an die Poolwand
  • Kompatibel mit gängigen Hochdruckgeräten (empfohlen: 160–180 bar, mind. 9 L/min). Auch für stärkere Geräte geeignet.

Triton in Anwendung

  • Düsenschutz ermöglicht Arbeiten auf Kies und Granitstein
  • Zuschaltbarer Venturi-Effekt sorgt für starke Ansaugkraft und einfache Führung entlang der Wände

.


Oberflächen:

Naturstein, Granitplatten, Folien, Metall, Keramikplatten ect.

Speziell:

  • Funktioniert auf unebenen Oberflächen wie Boden, Wand, Treppe oder Stein Zonen
  • verstellbare Düsen je nach Anwendung
  • Düsenschutz ermöglicht Arbeiten auf Kies und Granitstein
  • Reinigt direkt bis an die Poolwand
  • Kompatibel mit gängigen Hochdruckgeräten (empfohlen: 160–180 bar, mind. 9 L/min). Auch für stärkere Geräte geeignet.
  • Zuschaltbarer Venturi-Effekt sorgt für starke Ansaugkraft und einfache Führung entlang der Wände

Hintergrund und Vorteile von Bernoulli-Effekt (Venturi-Effekt)

 

Der Venturi-Effekt ist ein hydrodynamisches Paradoxon: 

Obwohl man erwarten würde, dass der Druck steigt, sinkt er, wenn die Strömung schneller wird. Beim Triton sorgt der kleine Spalt zwischen Boden und Düse dafür, dass die Fließgeschwindigkeit des Wassers steigt. Dadurch bleibt der Umgebungsdruck höher, was einen „Ansaug-Effekt“ erzeugt. Der Triton wird somit an die Wand gedrückt und kann präzise sowie stabil geführt werden – ohne großen Kraftaufwand.